Sonntag, 10. November 2013
Darmreinigung
Es ist sehr wichtig, während des Fastens für eine regelmässige Entleerung des Darmes zu sorgen. Denn viele Menschen haben durch die ballaststoffarme Zivilisationskost eine träge Darmfunktion. Jeden 2. oder 3. Tag sollte daher eine der nachfolgenden Maßnahmen durchgeführt werden:
Glaubersalz:
Glaubersalz erhalten Sie in der Apotheke. Lösen Sie etwa 40 g in einem halben Liter Wasser auf und trinken es Schluckweise.
Den salzigen Geschmack können Sie mit etwas Zitronensaft abmildern.
Diese Methode empfehlen wir nicht, wenn Sie einen empfindlichen Darm haben.
Einlauf:
Gemeint ist ein Einlauf mit einem Irrigator, nicht ein Klistier. Wenn Ihnen das "Glaubern" zu unangenehm ist, dann können Sie zur Darmentleerung einen Einlauf mit 1 - 2 Liter Wasser machen. Es erfordert am Anfang etwas Übung, wird aber von vielen Menschen angenehmer empfunden als die Einnahme von Glaubersalz.
Colon-Hydro-Therapie:
Dies ist eine Methode, den Darm gründlich zu reinigen. In bequemer Rückenlage wird warmes, gereinigtes Wasser schonend in den Darm geleitet. Nach der Bauchmassage löst sich der Darminhalt. Diese Methode ist eine moderne Form des Einlaufs. Durch ein modernes Colon-Hydro-Gerät, das eine Weiterentwicklung der früheren subaqualen Darmbädern ist und seit den 80iger Jahren auch in Deutschland eingesetzt wird, ist eine hygienische und patientenfreundliche Behandlung möglich geworden. Die Darmentleerung durch Colon-Hydro-Therapie ist deutlich intensiver als mit einem Irrigator.
Quelle: www.basenfasten.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen